Mit Rally-Obedience wurden Elemente des Obedience und der Hundesportart Agility verknüpft. Es stehen die perfekte Kommunikation und die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit von Hund und Hundeführer im Vordergrund. Somit ist Rally-Obedience ein reiner Team-Sport, bei dem der Hund jederzeit angesprochen, gelobt und motiviert werden darf. Hund/Hundeführer durchlaufen beim Rally-Obedience einen Parcours mit mehreren Stationen. Auf Schildern wird dem Team angegeben, was hier zu tun ist und in welche Richtung es weiter geht. Es müssen Übungen wie Sitz, Platz, Steh und auch Kombinationen aus diesen Elementen durchlaufen werden. Weiterhin gibt es Richtungsänderungen nach rechts und links um 90 Grad, 180 Grad und 270 Grad, Slalom um Pylonen, Hürden, voraussenden und abrufen des Hundes.
Rally Obedience Teilnehmer starten in den Klassen `Beginner´, Klasse I, II, III und `Senior´. Durch Qualifikationen erfolgt der Aufstieg in die nächste höhere Klasse. In jeder Klasse werden folgende Punkte vergeben: 0 - 69 Punkte = nicht bestanden, 70 - 79 Punkte = gut, 80 - 89 Punkte = sehr gut, 90 - 100 Punkte = vorzüglich. Für ein `gut´ erhält das Team Hund/Hundeführer eine gelbe Schleife, für ein `sehr gut´ eine blaue und für ein `vorzüglich´ eine rote Schleife.
|